Henkersmahl 2023
Edle Gefährten, ich darf Kund tun, dass es dieses Jahr wieder ein Henkersmahl geben wird.
Obwohl wir dieses Jahr keinen Release einer neuen Staffel der Serie «Rings of Power» verkünden können, habe ich die
Idee, dass wir feiern und uns die letzten drei bis vier Folgen der letztjährigen Staffel ansehen werden.
Ich habe vor, ein weniger dichtes Programm zu bieten. Trotzdem soll für jeden etwas dabei sein, was ihm gefällt.
Zumal wir keine neue Staffel bekommen kann ich sagen dass es für 2024 umso schöner sein wird. Dann kann sich
jeder auf die Fortsetzung der Serie freuen!
Neue Location:
Restaurant Jungfrau Aletsch / World Nature Forum in 3904 Naters
Gastgeber: Remo Jossen
- 14.00 Uhr: Apero Klosiweg 18 3904 Naters
- 17:00 Uhr: Beginn Fackelumzug
- 17:45 Uhr: Eintreffen im Aletsch Campus Naters / kleine Feuershow
- 18:30 Uhr: Ansprache (Sascha)
- 19:00 Uhr: Essen Gang 1 Vorspeise
- 19:30 Uhr: Lesung aus Tolkiens Werken
- 20:15 Uhr: Essen Hauptspeise
- 21:30 Uhr: Konzert / Jam
- 22:00 Uhr: Essen Nachtisch /Dessert
- 22:30 Uhr: Schlussrede und Danksagungen (Sascha)
- 23:00 Uhr: Kleines Making of / Filmstart "The Rings of Power" DE Episode 5
- 00:005Uhr: Uhr: Start Serie Episode 6
- 01:10 Uhr: Kleine Pause
- 01:20 Uhr: Start Episode 7
- 02:25 Uhr: Start Episode 8 FINALE
- 03:35 Uhr: Anlassende
Das Programm und dessen Zeiten sind mit Änderungen vorbehalten. Es werden evtl, Programmpunkte noch geschoben oder Zeiten können abweichen. Um 5:46 Uhr Irrtum vorbehalten je nach Fahrplanänderungen im Dezember verkehren die ersten öffentlichen Kutschen wieder
durch Moria nach Norden.
Folge einfach den Anweisungen auf der Seite Anmeldung.
Sicherheit, Umwelt und AGB. S bitte lesen!
Das Henkersmahl beinhaltet einen Apero mit einem Fackelumzug.
Der Apero wird mit einem kleinen Kontingent an kompostierbaren Einwegbechern Durchgeführt.
Ich bin dankbar wenn jeder sein Horn oder seinen eigenen Becher mitbringt.
Bei guter Witterung geht der Fackellauf über einen Waldweg an der Caverna von Naters vorbei.
Bitte gutes Schuhwerk tragen. Bei schlechter Witterung werden wir an historischen Sehenswürdigkeiten im alten Dorf von Naters
vorbeigehen und diese führt durch das enge Dorf. Auf beiden Routen ist es zwingend wichtig dass Keiner die Fackeln wegwirft oder auf dem Boden
sowie im Wald entsorgt (Brandgefahr und unserer Umwelt zuliebe) Es steht zur Entsorgung ein Wassereimer am Zielort bereit.
Das Rauchen im Saal ist streng verboten.
Im Saal stehen Kerzen. Das Fingern und Manipulieren dieser Dekorationen und Kerzen ist untersagt.
Im Saal stehen Feuerlöscher bereit.
Höhere Gewalt:
Sollte durch das Eintreffen von einer höheren Gewalt (Naturkatastrophe, Pandemie oder
gesundheitliche Gründe) die Veranstaltung nicht stattfinden, dann entfallen alle Verpflichtungen
beider Vertragsparteien! Der Organisator muss allen Besuchern, die ein Ticket gekauft haben, dieses zurückerstatten.
Der gesundheitliche Aspekt ist aber nur bei Gründen der OK Beteiligten gültig! Alle anderen höheren Gewalten treffen auf beide Vertragsparteien zu!
Freiwillige Spenden:
Wer das Henkersmahl liebt und gerne etwas sponsern möchte, ist herzlich Willkommen! Diese
Person wird beim Henkersmahl darauf dankend erwähnt und mit einem Goodie belohnt!
Absagen:
Bei Krankheit werden keine Tickets zurückerstattet
Übernachtungen:
Bitte organisiert einen Schlafplatz oder die direkte Heimfahrt (Ab SBB Bahnhof Brig) selber.
Ich hatte letztes Jahr über 20 Anfragen von Gästen ob sie bei mir Übernachten können
Hinter den Kulissen: Transparenz
Das Henkersmahl setzt sich aus verschiedenen Sparten zusammen. Wir sind zu Gast in einem Restaurant, dessen Betreiber
intern den Speisesaal betreibt. Alle Infrastruktur sowie Essen und Technik wird von ihm zur Verfügung gestellt. Ich möchte
keinem verheimlichen, wie sich das Eintrittsgeld für einen solchen Anlass zusammensetzt.
Die Kosten umfassen neben dem Essen und der Saalmiete auch noch alle anderen Beigaben wie Bands /Artisten / Technik /
Bewilligungen und Dekomaterial. Ein Henkersmahl beläuft sich jedes Jahr auf 10'000 Fr.
Alles, was darüber liegt, geht auf ein separates Bankkonto namens «Henkersmahlzeit».
Einmal eingesetzt wird dieses Jahr für Jahr weiterverwendet. Jeder, der am Henkersmahl teilnimmt, trägt einen Beitrag dazu bei,
dass der Anlass im folgenden Jahr wieder stattfinden kann. Das Henkersmahl soll für mich ein Non- Profit Anlass bleiben.
Anreise
Autos können im Parkhaus am Bahnhofbrig oder auf dem Schulhofplatz (Klosiweg 7) abgestellt werden. Bei der alten Festung ist parkieren verboten.
Das Apero beim Edorasgatehaus findet am Klosiweg 18 statt
Die alte Festung befindet sich am Felsenweg 7:
Anmeldung bis 12. Dezember 2023
Das Veranstaltungsdatum ist der Samstag der 16.Dezember 2023
Ich hoffe auf zahlreiche Anmeldungen, dass auch dies dieses Jahr wieder ein unvergesslicher Abend wird. Es kostet alles genau 115 Taler (Ohne Bistro Getränke).
Die Getränke, die an dem Abend beim Essen bestellt werden, serviert euch das Restaurant und müssen dann am Ende bezahlt werden. Diese sind NICHT im Preis inbegriffen.
Administratives und wichtige Infors: unbedingt lesen!
Da ich nicht weiss, wie gross der Andrang sein wird, rechne ich mal mit allem. Das kann sehr schnell ausverkauft sein, oder das Plätze belegen sich so langsam wie die Olifanten durchs Ödland laufen.
Aus Erfahrung der letzteren Jahre blieben oft viele Plätze reserviert und die Zahlungen kommen recht spät, da möchte ich nun etwas ändern. Was mir auch viel Arbeit abnimmt, wenn jemand Teilnehmen will,
bitte alles gut hier auf der Internetseite zu
lesen. Alle Infos sind vorhanden. Sehr oft bekam ich anfragen per Mail, wann das Apero dann anfängt usw.
Du kannst dich über folgendes Formular anmelden. Aus organisatorischen Gründen benötige ich eine Vorauszahlung des Eintrittes innert 10 Tagen, sonst werden die reservierten Plätze
wieder frei gegeben.
Nach der Anmeldung erhälst du eine E-Mail mit den Zahlungsanweisungen. Bitte folge der Anweisung genau. Nach Eingang der Zahlung
erhälst du deine Eintrittskarte per E-Mail.
Beim Bezahlen am Postschalter bitte 1.80 Fr Gebühren dazurechnen, diese werden von der Post wieder abgezogen.
Einzahlung
Bitte überweist euren Eintritt auf folgendes Konto:
IBAN: CH05 8080 8002 7151 9287 7
BIC/Swift Code: RAIFCH22XXX
Endbegünstigter:
Sascha Mario Lauber
Klosiweg 18
3904 Naters
Vermerk: «Namen und Anzahl Plätze».
Bei Bezahlung am Postschalter bitte 1.80 Fr dazu rechnen (diese Gebühr wird von der Post erhoben und dem Empfänger belastet).